Maltatal erleben– Das Einfache so besonders –
Beeindruckende Höhen und imposante Bergspitzen. Ein kleiner Gebirgsbach hier – ein großer, reißender Wasserfall da. Saftig grüne Wiesen und idyllisch gelegene Fischteiche soweit das Auge reicht. Am Ende des Tals eine hoch oben gelegene Staumauer, auf deren Aussichtsplattform man das Gefühl hat, der König der Welt zu sein. Im sommerlichen Maltatal wird einem wieder bewusst, was es heißt, die Natur zu genießen.
In der Nationalparkregion Hohe Tauern gelegen, wird Malta als das „Tal der stürzenden Wasser“ genannt. Nur bei uns finden Wanderer und Hochalpinisten so viele unterschiedliche Bergextreme. Gipfel- und Gratüberschreitungen sind den geübten Bergsteigern vorbehalten. Die umliegenden Dreitausender fordern ihren Tribut und offenbaren dafür ihre ganze Schönheit.
Die vielen schönen und gepflegte Tal nahen Wanderwege führen Sie durch die wunderbare Landschaft des Maltatales.
Wanderungen zu den Wasserfällen, zum Maltaberg, zur Gießener Hütte, zur Osnabrücker Hütte oder Kattowitzer Hütte sind nur einige der zahlreichen Möglichkeiten mit Wanderschuh und Rucksack zu starten.
-
Kräuterwanderung – Magenkraut und Weissdornstaud`n und noch andere Bliamlen klaub`n
Kräuterwanderungen im Maltatal
Gemeinsam durch die vielfältige Welt der Kräuter
Wir tauchen ein in die geheimnisvolle Welt der Kräuter mit all ihren Wohlgerüchen und Wirkungen auf Körper, Geist und Seele. Das Verarbeiten und die Herstellung unserer eigenen Naturheilmittel braucht nicht viel Zeit! In unserer Experimentierküche zeigen wir Ihnen, wie die Schätze der „Apotheke Natur“ zu verarbeiten und zu verwenden sind.
Touren-Informationen:
Zeitraum: 30.06.-08.09.2025
Wochentag: Freitag
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden
Materialaufwand: € 4,50 pro Person für Gäste der Gemeinde MaltaTreffpunkt: Tourismusbüro Maltatal
Anmeldung und Information:
Tourismusbüro Maltatal
(Anmeldungen bis zum Vortag 15.00 Uhr)
9854 Malta 13
Tel.: +43 (0) 4733 220 15 |Für Gäste der Region Katschberg Lieser-Maltatal ist die Teilnahme kostenfrei! Gleich online anmelden unter www.katschberg.atBitte beachten: Bei Nichterscheinen zur angemeldeten Wanderung (auch kostenfrei angemeldete) werden 50% der Anmeldegebühr in Rechnung gestellt!
-
Nationalpark Jungforscherclub
Nationalpark Jungforscherclub
Im Nationalpark Jungforscherclub können Kinder von 7 bis 10 Jahre ganz besondere Sommerferien erleben. Gemeinsam mit Nationalpark Ranger:innen geht es auf Abenteuertouren durch Wälder und Berge. Ob Gewässer erkunden, mit Naturmaterialien basteln oder Tricks für das Überleben in der Wildnis erlernen: Spaß und Abenteuer kommen hier nicht zu kurz.
Wann: 18.07., 25.07., 01.08., 08.08., 22.08.
Beginn: 9:00 bis 13.00 Uhr / 4 Stunden
Themen für Termine: „Sagenhafte Nationalparkregion“, „Bienen: mehr als fleißige Honiglieferanten“, „Häuslbauer im Tierreich“, „Von Eiszeit zu Heißzeit“, Abschlussfest,
für Kinder von 7-10 Jahren
Wo: Volkschule Malta
Dauer: ca. 3 Stunden, davon 1,5 Stunden Gehzeit
Für Gästekinder der Region Katschberg/Lieser- Maltatal & bei Nächtigung in einem NP-Partnerbetrieb gratis.
Weitere Informationen sowie Anmeldung bis 15.00 Uhr am Vortag unter: www.katschberg.at
Bitte beachten: Bei Nichterscheinen zur angemeldeten Wanderung (auch kostenfrei angemeldete) werden 50% der Anmeldegebühr in Rechnung gestellt!
-
Gipfelstürmer Maltatal
Aussichtsreiche Arlhöhe
Der Weg zur Arlhöhe beginnt auf 1902 Metern Seehöhe, direkt an der Kölnbreinsperre beim Berghotel Malta. Die Wanderung führt zunächst ohne nennenswerte Steigerung entlang des Stausees, hinein in die Bergwelt des Nationalparks Hohen Tauern mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna. Nach kurzer Zeit erreicht man die Abzweigung zur Arlscharte, welche einen beeindruckenden Blick auf die Nordseite freigibt. Nun geht es ohne nennenswerte Schwierigkeiten zur Arlhöhe, wovon der Blick auf die Gletscherfelder der Tauernkönigin frei werden.
Wann: jeweils Donnerstags vom 03.07.2025 – 04.09.2025
Beginn: 09.00 Uhr
Alter: ab 10 Jahre
Treffpunkt: Kölnbreinsperre – Shop Berghotel Malta – Achtung: Auffahrt auf die Kölnbreinsperre mautpflichtig – mit Kärnten Card ist die Maut kostenlos.
Dauer: ca. 6 Stunden, davon 4 Stunden Gehzeit
Charakter: mittelschwere Wanderung auf einen aussichtsreichen Gipfel
Ausrüstung: Für alle Wanderungen wird stabiles Schuhwerk, warme, wetterfeste Kleidung sowie ein Rucksack mit Getränk und Jause empfohlen.
Preis: EW € 22,00 / KI € 15,00 / Bei Nächtigung in einem NP-Partnerbetrieb gratis.
Anmeldung bis 15.00 Uhr am Vortag unter www.katschberg.at
Bitte beachten: Bei Nichterscheinen zur angemeldeten Wanderung (auch kostenfrei angemeldete) werden 50% der Anmeldegebühr in Rechnung gestellt!
-
Der Natur auf der Spur
Der Natur auf der Spur mit Stieglitz!
Zu dieser spannenden und erlebnisreichen Wanderung sind kleine und große Naturdetektive – und solche die es noch werden möchten – eingeladen, Wald, Wasser und Wiese des Nationalparks Hohe Tauern unter die Lupe zu nehmen.
Entdecke kleinste Wassertierchen unterm Mikroskop, lerne die Bestimmung verschiedener Blumen und erfahre mehr über die vielen Bewohner der Wiesen, wie Schmetterlinge, Käfer, Raupen und vieles mehr! Besonders geeignet für Familien mit Kinder ab 6 Jahren.Wann: 04.07. und 11.07. sowie 29.8. und 05.09. / 10.00 Uhr
Alter: ab 6 Jahre
Wo: Nationalpark Volksschule Malta
Dauer: ca. 3 Stunden
Charakter: leichte Familienwanderung
Für Gäste der Region Katschberg/Lieser- Maltatal & bei Nächtigung in einem NP-Partnerbetrieb gratis.
Weitere Infos und Anmeldung bis 15.00 Uhr am Vortag unter: www.katschberg.at
Bitte beachten: Bei Nichterscheinen zur angemeldeten Wanderung (auch kostenfrei angemeldete) werden 50% der Anmeldegebühr in Rechnung gestellt!
-
Bienenrundwanderweg
Bienenlehre und gesunde Bewegung
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Bienen und erfahrten Sie alles über den Superorganismus Bien (Bienenvolk).
Wegbeschreibung:
Länge: ca. 2,7 km Höhenmeter: ca 130 Hm Schwierigkeitsgrad: leicht Gehzeit: ca. 45 – 60 min (excl.Verweildauer an den Stationen, festes Schuhwerk von Vorteil)
Quelle:Bienenzuchtverein Malta