• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
  • Unterkünfte
  • Webcams

Malta - Ihr Wanderurlaub im Maltatal

Abwechslungsreichen Angebote im Familiental Liesertal/Maltatal

MENUMENU
  • Home
  • Sommer
    • Maltatal erleben
    • Familie
    • Aktivurlaub
    • Motorrad
    • Kulinarik
  • Sommer
        • Unterkünfte

        • Aktuelles

        • Maltatal erleben
        • Familie
        • Aktivurlaub
        • Motorrad
        • Kulinarik
  • Winter
    • Wintersport
    • Weitere Winteraktivitäten
    • Kulinarik
  • Winter
        • Unterkünfte

        • Aktuelles

        • Wintersport
        • Weitere Winteraktivitäten
        • Kulinarik
  • Unterkünfte
    • Unterkünfte suchen und buchen
  • Unterkünfte
    • Unterkünfte suchen und buchen
  • News / Events
  • Malta
  • Service
  • EN
  • Maltatal
    - Pur,
    Echt &
    Aktiv -

Wintersport im Maltatal– So abwechslungsreich ist der Winterurlaub im Maltatal –

Der Schnee knirscht unter den Skiern, während Sie den Blick auf Ihr Ziel und einen der imposanten Gipfel des Maltatals richten. Frischer Pulverschnee sprüht in alle Richtungen, bei der Abfahrt über die noch unberührte morgendliche Piste. Das massive Eis zerspringt unter dem Pickel und schenkt Ihnen den nötigen Halt, um noch ein Stück weiter auf dem eindrucksvollen Wasserfall hochzusteigen.

Was es auch ist, das Ihr Wintersportler-Herz höherschlagen lässt – im Maltatal gibt es eine Vielzahl an actionreichen Möglichkeiten, um den inneren Bewegungsdrang auch während der kalten Jahreszeit zu stillen.

  • Winter- und Schneeschuhwandern

    Winter- und Schneeschuhwandern im Maltatal

    Zu Fuß die winterliche Bergwelt erkunden

    Auch im Winter hört der Wanderspaß im Maltatal nicht auf. Der einzige Unterschied zum Sommer ist die Ausrüstung. Die ist zur kalten Jahreszeit nämlich mit ein paar Extraschichten warmer Kleidung und – wer möchte – robusten Schneeschuhen verbunden.

    Ob man entspannt durch die märchenhafte Winterlandschaft des Maltatals spazieren, oder die unberührte Natur abseits der präparierten Wege entdecken möchte – im Maltatal gibt es viele Möglichkeiten für den „wanderbaren“ Zeitvertreib.

    Stapfen Sie durch die einzigartige Landschaft und legen Sie einen Stopp zum Schneemannbauen mit dem Nachwuchs ein. Oder gehen Sie noch einen (Schneeschuh-)Schritt weiter und lassen sich von einem erfahrenen Guide die Bergwelt zeigen. So oder so: Genießen Sie die Stille, atmen Sie die wohltuende Bergluft und wandern Sie einfach mal dem Alltag davon.

    Kontakt:

    Klaus Göhlmann geprüfter und autorisierter Bergwanderführer

    Mail : Bergabenteuer@gmx.at , Mobil : +43 (0) 650 / 9923113

    https://www.bergabenteuer-maltatal.com/wintertouren/

  • Skitouren

    Skitouren für jedes Level

    Auf Touren kommen im Maltatal

    Mit kühler Bergluft im Gesicht und knirschendem Schnee unter den Skiern frische Spuren in den unberührten „weißen Teppich“ ziehen. Ganz klar: So sieht Erholung pur im Winterurlaub aus.

    Das sehen Sie auch so? Dann freuen Sie sich auf eine unvergessliche Skitour im Maltatal. Rund um die „Tauernkönigin“, die Hochalmspitze, warten Touren für jedes Level und Abfahrten, wie sie im Buche stehen.

    Tourenziele (auch) für den Hochwinter

    Stubeck (2.370m)
    Aufstieg sowie Abfahrt: 700 Hm; Gehzeit: 2,5 Stunden

    Faschaunereck (2.617m)
    Aufstieg sowie Abfahrt: 1.000 Hm; Gehzeit: 3,5 Stunden

    Reitereck (2.790m)
    Aufstieg sowie Abfahrt: 1.200 Hm; Gehzeit: 4,5 Stunden

    Hochalmspitze (3.360m)
    Aufstieg sowie Abfahrt: 2.200 Hm; Gehzeit: 8 – 10 Stunden
    (Übernachtung auf der unbewirtschafteten Villacher Hütte wird empfohlen)

    Tourenziele für das Frühjahr

    Wenn die Malta-Hochalm-Straße im Mai ihre Wintersperre beendet, so öffnet sich für den Tourengeher die Pforte zu einem wahren Skitourenparadies! Die Firngipfel im hinteren Maltatal sind weitum bekannt und lassen keine Wünsche offen – von Genusstouren bis zu rassigen, hochalpinen Touren.
    Die Vielzahl der Ziele ist schlichtweg überwältigend, daher solltest Du Dich vor Ort von unseren Experten beraten lassen. So könnte eine Skitourenwoche mit der Kölnbreinspitze beginnen und mit der Traumabfahrt über das Kleinelendkees vom Ankogel oder der Überschreitung der Hochalmspitze ihren Höhepunkt finden.

    HINTERES MALTATAL

    Kölnbreinspitze (2.934m)
    Aufstieg sowie Abfahrt: 1.000 Hm, Gehzeit: 3,5 Stunden

    Weinschnabel (2.754m)
    Aufstieg sowie Abfahrt: 850 Hm; Gehzeit: 3 Stunden

    Mittleres Schwarzhorn (2.031m)
    Aufstieg sowie Abfahrt: 1.100 Hm; Gehzeit: 5,5 Stunden

    Oberlercherspitze (3.107m)
    Aufstieg sowie Abfahrt: 1.200 Hm; Gehzeit: 4,5 Stunden

    Ankogel (3.252m)
    Aufstieg sowie Abfahrt: 1.400 Hm; Gehzeit: 7 Stunden

    Anmerkung: Die Hochalmspitze und der Ankogel sind anspruchsvolle, hochalpine Tour, bei der die entsprechende Ausrüstung und Erfahrung für Gletscherbegehungen erforderlich ist.

    Quelle: www.familiental.com

    Kontakt:

    Karger Franz

    Staatl. gepr. Berg- und Skiführer

    +43 676 3400256
    fkarger061@gmail.com

    Die Natur ist unser höchstes Gut und wir bitten um Mithilfe und Einhaltung folgender Richtlinen.

    Für Outdoor Sportler gilt:

    *Infos beim ÖAV, Bergrettung oder Tourismusinformation einholen
    *Mitdenken und das Verhalten anpassen
    *Sperrgebiete akzeptieren und nicht einfach betreten oder befahren
    *Wir bitten Einheimische dringend als Vorbild  vorwegzugehen
    *Öffentliche Weganlagen können und sollen genutzt werden
    *Hund müssen ohne Ausnahme an die Leine
    *Erkundigen Sie sich über Parkmöglichkeiten
    (Privateinfahrten, Privatparkplätze und Zufahrten zu Wildfütterungen sind frei zu halten)

    Um ein gutes Miteinader zwischen Jagd, Forst und Tourismus zu gewährleisten bitten wir um Einhaltung der Regeln. Vielen Dank!

  • Skifahren

    Skifahren im Maltatal

    Schwung für Schwung durch den Winterurlaub in Kärnten

    Auf zwei Brettern die Piste hinunter wedelnd macht der Winterurlaub doppelt Spaß. Deshalb die guten Nachrichten gleich vorweg: Nur einen Katzensprung vom Maltatal entfernt finden Wintersportler ein Skigebiet, das Pistengaudi garantiert.

    Der Katschberg ist mit seinen 70 Pistenkilometern auf 2.200 Metern Seehöhe ein wahres Skisport-Eldorado. Umringt von der traumhaften Bergwelt der Tauern warten hier Pisten für jedes Level – vom Genussskifahrer bis hin zum Profiracer. Und auch für die kleineren Wintersportler ist in „Katschis Kinderwelt“ gesorgt.

    Tipp: Wenn Sie Ihr Auto während des Urlaubs in Kärnten lieber nicht starten möchten, gibt es im Maltatal auch die Möglichkeit, per Shuttle auf den Katschberg zu fahren. Folgende Betriebe bieten diese Leistung an:

    MALTA

    Natur und Bio Kinderhotel Benjamin
    9854 Malta, Brandstatt 30
    Tel.: +43 (0) 4733 362
    info@kinderhotel-benjamin.at | www.kinderhotel-benjamin.at

    Familienhotel Malteinerhof
    9854 Malta 39
    Tel.: +43 (0) 4733 206
    info@malteinerhof.at | www.malteinerhof.at

  • Eisklettern

    Klettertal Maltatal

    Ein Paradies für Eiskletterer

    Wer auch im Winter nicht auf seinen geliebten Klettersport verzichten möchte, kommt am besten ins Maltatal. Denn da sorgen zahlreiche Eiskletter-Hotspots schon bei der Anreise für das bekannte Kribbeln in den Fingerspitzen.

    Das „Tal der stürzenden Wasser“ ist jedem Eiskletterer ein Begriff und vor allem für seine Vielseitigkeit bekannt. Die meisten Wasserfälle sind leicht erreichbar und bei normaler Schneelage lawinensicher. Profis kommen hier genauso auf ihre Kosten, wie jene Kletterer, die zum ersten Mal auf dem Eis sind. Auf Wunsch gibt es im Maltatal außerdem die Möglichkeit, sich von einem Experten in die Welt des Eiskletterns einführen zu lassen.

    Für Outdoor Sportler gilt:

    *Infos beim ÖAV, Bergrettung oder Tourismusinformation einholen
    *Mitdenken und das Verhalten anpassen
    *Sperrgebiete akzeptieren und nicht einfach betreten oder befahren
    *Wir bitten Einheimische dringend als Vorbild  vorwegzugehen
    *Öffentliche Weganlagen können und sollen genutzt werden
    *Hund müssen ohne Ausnahme an die Leine
    *Erkundigen Sie sich über Parkmöglichkeiten
    (Privateinfahrten, Privatparkplätze und Zufahrten zu Wildfütterungen sind frei zu halten)

    Einige Eisfälle befinden sich auf Privatgrund, der vorrangig jagd- und forstwirtschaftlich genutzt wird. Um Konflikten zwischen Eiskletterern und Grundbesitzern bzw. Jagdberechtigten vorzubeugen und die Interessen beider Gruppen auch zukünftig zu wahren, bitten wir alle Gäste, Besucher und Einheimische die Regeln einzuhalten. Nur so können wir gewähren, dass wir auch in der Zukunft ein gemeinsames Miteinander zwischen Forst, Jagd, Landwirtschaft und Tourismus ermöglichen. Achten Sie bitte auf Verbotsschilder, Hinweisen zum Verhalten in der Natur und benützen Sie bitte nur öffentliche Parkplätze.

    Infos & Kontakt:

    Karger Franz

    Staatl. gepr. Berg- und Skiführer

    +43 676 3400256
    fkarger061@gmail.com

     

     

Footer

Kontakt

Tourismusverband Malta
Malta 13
A-9854 Malta

0043(0)4733/220 15
0043(0)4733/220 17

info@maltatal.com
www.maltatal.com

Info & Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt / Anreise

Unsere Partner


katschberg


Logo Bergsteigerdörfer


Logo Gemeinde Malta
Logo Kärnten - It's my life!

Werbeagentur Doppelpack Radstadt Salzburg
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung stimmen Sie der Verwendung automatisch zu.OKDatenschutzerklärung