• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
  • Unterkünfte
  • Webcams

Malta - Ihr Wanderurlaub im Maltatal

Abwechslungsreichen Angebote im Familiental Liesertal/Maltatal

MENUMENU
  • Home
  • Sommer
    • Maltatal erleben
    • Familie
    • Aktivurlaub
    • Motorrad
    • Kulinarik
  • Sommer
        • Unterkünfte

        • Aktuelles

        • Maltatal erleben
        • Familie
        • Aktivurlaub
        • Motorrad
        • Kulinarik
  • Winter
    • Abseits der Piste
    • Skifahren / Skitouren
    • Kulinarik
  • Winter
        • Unterkünfte

        • Aktuelles

        • Abseits der Piste
        • Skifahren / Skitouren
        • Kulinarik
  • Unterkünfte
    • Unterkünfte buchen
  • Unterkünfte
    • Unterkünfte buchen
  • Veranstaltungen
  • Malta
  • Service
  • EN

Maltatal - Pur, Echt & Aktiv -

Nationalparkgemeinde Malta– Menschen, Geschichten, Heimat –

Blick ins Maltatal

Einmal im Maltatal angekommen, werden Sie schnell feststellen, dass es hier viel zu entdecken gibt. Nicht nur die unzähligen Sportmöglichkeiten, Top-Kulinarik und fantastische Natur machen den Charme des Tals aus. Auch Sehenswürdigkeiten – wie die Pfarrkirche Maria Hilf – warten darauf, entdeckt zu werden.

Bergsteigerdorf Malta– Das Tal der stürzenden Wasser –

Das Tal der stürzenden Wasser“, diese Beschreibung fällt immer wieder, wenn von Malta die Rede ist. Eindrucksvoll stürzen sich die unzähligen Wasserfälle über steile Felswände zum Talboden und was im Sommer für staunende Gesichter sorgt wird im Winter zum unwiderstehlichen Anziehungspunkt für Eiskletterer. Im Sommer lockt Malta mit kompaktem Fels, unzähligen Wanderwegen, einem familienfreundlichen Radweg der Malta entlang bis zur Künstlerstadt Gmünd und darüber hinaus.

Mit dem Bergsteigerdorf Mallnitz teilt sich Malta die beiden höchsten Berge des Ankogelgruppe, den gleichnamigen Ankogel und die Hochalmspitze, welche aufgrund ihrer ebenmäßigen Form und Schönheit ehrfurchtsvoll „Tauernkönigin“ genannt wird.

Basisinformationen zum Bergsteigerdorf
Seehöhe Malta: 843 m
Höchster Punkt: 3.360 m (Hochalmspitze)

(Quelle: Bergsteigerdörfer)

Bergsteigerdorf Malta

Nationalpark Hohe Tauern– Der größte Nationalpark Mitteleuropas –

Mit einer Fläche von 83 km², davon 63 km² Kernzone und 20 km² Außenzone, sind rund ein Drittel der Gemeindefläche von Malta seit dem Jahr 1986 Teil des Nationalparks Hohe Tauern.

Der Nationalpark Hohe Tauern ist das größte Schutzgebiet der Alpen und der größte Nationalpark Mitteleuropas. Bemerkenswert ist, dass der Nationalpark fast ausschließlich auf privatem Grundbesitz liegt. Der Kärntner Teil des Nationalparks erhielt 2001 die internationale Anerkennung durch die IUCN. Wilde Urlandschaften und jahrhundertealte Kulturlandschaften tragen zum vielfältigen Erscheinungsbild des Nationalparks bei.

Österreichs höchste Berggipfel, Gletscher und alpine Rasen sowie steile Felsformationen und imposante Wasserfälle prägen das Aussehen des Nationalparks, der mit seiner Vielfalt an Lebensräumen Habitate für zahlreiche bedrohte und seltene Tier- und Pflanzenarten bietet.

(Quelle: Alpenverein Österreich, Malta Broschüre)

Allgemeine Infos
Wanderziele
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Historie– Die Geschichte von Malta –

Als die Slawen im 6. Jahrhundert nach Kärnten kamen, folgte ein Sprach- und Kulturwechsel. Die Slawen übernahmen die vorslawischen Namen, so auch Malta (Ursprung: illyrisch Malantina = Bergburg; spätillyrisch: Malontina = Steingegend oder Steinburg). Seit dieser illyrischen Zeit gibt es eine Siedlungskontinuität im Maltatal.

  • Schätzungen zufolge fand 994 n. Chr. die erste urkundliche Nennung von Malta statt. Die Urkunde ist im Original nicht mehr vorhanden, es existiert aber eine Kopie.
  • 1639 wurde die Herrschaft Gmünd (samt den Schlössern Dornbach und Kronegg) an Graf Christof Lodron verkauft. Diese Herrschaft, der auch große Teile des Maltatales angehörten, wurde unveräußerlicher Familienbesitz der Lodron.
  • 1849 wurde aus den drei Katastralgemeinden, Dornbach, Malta und Maltaberg, die seit Beginn des 19. Jahrhunderts existierten, die politische Gemeinde Malta. Der erste Bürgermeister dieser Gemeinde war Anton Pucher, Wirt zu Fischertratten.
  • 1903 richtete die Überflutungskatastrophe, ein Jahrhundertereignis, immense Schäden an, deren Beseitigung auch die Selbsthilfe der Bevölkerung erforderte. Weggerissene Brücken wurden erneuert. Aber es dauerte noch lange bis die Folgen der Vermurungen vollständig beseitigt waren.
  • 1967 wurde die „Dr. Gustav Renker- Ruhe“ nächst dem Hochsteg errichtet. Sie erinnert seit damals an den Schweizer Schriftsteller, der dem Maltatal den Namen „Tal der stürzenden Wasser“ gab (1930).
  • In den Jahren 1971-1978 fand der Bau der Maltatal Hochalmstraße und Kraftwerksgruppe Malta (mit der Kölnbreinsperre) statt.

Ein Fresko an der Außenwand der Pfarrkirche Maria Hilf sorgt seit 2002 weltweit für Aufsehen. Bei Renovierungsarbeiten wurde eine 7,5 Meter hohe Malerei von Christopherus zur Gänze freigelegt. Das Bild stammt aus der Zeit um 1300 und zeigt den Heiligen mit dem Jesuskind auf seiner Schulter. Zu Füßen von Christopherus sind verschiedene Fabelwesen zu sehen. Unter anderen ein Geschöpf mit großen runden Ohren und einer Spitznase: wenn das nicht Walt Disney’s Micky Maus ist! Der Entdecker und Kunsthistoriker Eduard Mahlknecht hat eine Erklärung für die Ur-Micky-Maus parat: „Dem heiligen Christopherus werden oft Fabelwesen beigestellt – Fische, Quallen, Seepferde – und in diesem Fall eben eine Figur, die der Micky Maus ähnelt.“

Ein kurzer Auszug aus der Geschichte von Malta – mit freundlicher Unterstützung von Mag. Scherübel.

Infrastruktur von Malta

Regionalität– Alles im Ort! –

  • Fell- & Mineralienstube

    Fell- & Mineralienstube

     

    Leistungen:

    • Reparaturen
    • Sonderanfertigungen
    • Beratung
    • Traditionell & Aktuell

     

    Kontaktdaten:

    Fell & Mineralienstube Maltatal
    Heike Feistritzer
    Brandstatt 39
    9854 Malta
    Tel.: 0650/3753037
    E-Mail: info@mineralienstube.at
    Web: www.mineralienstube.at

  • Unser Nahversorger – Klein aber fein! Anni Danler-Swat

    Das sagt der Genuss Guide : (Quelle: genuss-guide.net)

    Ein kleiner, feiner Nahversorger im Zentrum. Bereits in dritter Generation wird das Geschäft von Anni Danler-Swatt geführt. Mehr als nur Lebensmittel zu bieten, ist ihr Anspruch. Im Feinkostbereich werden neben einem Standardsortiment an Wurst und Käse – hier darf der Drautaler Käsekaiser nicht fehlen – regionale Produkte wie Honig, Talgg‘n, Dinkelmehl sowie frisches Brot und Gebäck vom regionalen Bäcker geboten. Das kleine Obst- und Gemüseangebot überzeugt durch Frische und ansprechende Präsentation. Angeboten werden aber auch verschiedene Tees (Kräuter- und Wohlfühltees, auch in Bio-Qualität), Bergkernsalz mit Rosenblüten, Brunnenkressesalz oder Bodenschätze von Sonnentor. Ein kleines Angebot an Bio-Produkten sowie der Birkenzucker Xylitol, Bonbons und Zahnpasta runden das umfangreiche Sortiment ab.

    Alles da was man im Urlaub braucht!

    Malta 53
    9854 Malta
    Kärnten
    +43/4733/203

  • Kosmetik & Nailart

    Kosmetik & Nailart

     

    Angebote im Studio:

    • Gesichtsbehandlungen mit hochwertiger Naturkosmetik von CA&LE Cosmetics
    • Wimpernverlängerung
    • Haarentfernung mit Harz oder Sugaring
    • Acrylmodellage
    • Naturnagelverstärkung
    • Maniküre

     

    Kontaktdaten:

    Kosmetik&Nailart
    Martina Leitner
    Malta 74a
    9854 Malta
    Tel.: 0681 84828012

    Termine nach Vereinbarung!

  • Fußpflege & Maniküre

    Fußpflege & Maniküre

     

    Leistungen:

    • Kosmetische Fußpflege
    • Medizinische Fußpflege
    • Maniküre
    • Paraffinbad für Hände und Füße

     

    Kontaktdaten:

    Fußpflege & Maniküre
    Carolin Stiegler
    Malta 74a
    9854 Malta
    Tel.: 0681/84901508
    E-Mail: fusspflegecarolin@gmx.at

  • Friseuratelier Sandra Ramsbacher

    Im Erdgeschoss des ehemaligen Pfarrhofes in Malta finden Sie das moderne Frisueratelier von Sandra Ramsbacher. Von der Beratung bis zur Traumfrisur, von der Maniküre bis zum Make-up – alles aus einer Hand.
    Geöffnet von Montag bis Freitag nach Terminvereinbarung:
    +436507843762

    Das Angebot:

    • Damen-, Herren- und Kinderhaarschnitt
    • typgerechte Beratung für jede Altersgruppe
    • Waschen, Schneiden, Legen, Föhnen
    • Färben
    • Trendfrisuren & Ballfrisuren
    • diverse Hochsteckfrisuren
    • Betreuung von Hochzeiten
    • Männerrasur (Glattrasur & Formen)
    • Make-up & Maniküre
    • NEU: Haarverlängerung & Haarverdichtung

Footer

Kontakt

Tourismusverband Malta
Malta 13
A-9854 Malta

0043(0)4733/220 15
0043(0)4733/220 17

info@maltatal.com
www.maltatal.com

Info & Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt / Anreise
  • Gemeinde Malta

Unsere Partner


katschberg


Logo Bergsteigerdörfer


Logo Gemeinde Malta
Logo Kärnten - It's my life!

Werbeagentur Doppelpack Radstadt Salzburg